Babas Welt
Lit.Cologne, die Achte: Öde Orte

Gestern haben Regina und ich es geschafft, bei einer der Lit.Cologne-Lesungen auf der MS Rheinenergie dabeizusein, wo auch tatsächlich abgelegt wurde. Vor zwei Jahren bei Urs Widmer musste sie ja leider an der Mole bleiben, weil der Rhein zuviel Wasser für eine Rundfahrt hatte. Aber diesmal klappte es, und wir dampften zu später Stunde einmal den Rhein auf- und wieder abwärts und ließen uns von Martin Stankowski und Claudius Seidl demonstrieren, was für schreckliche Orte Köln bzw. Berlin doch eigentlich sind. Bei all den geballten Verrissen, satirischen Abhandlungen, Verspottungen und Wehklagen von diversen Literaten aus drei Jahrhunderten, so vergnüglich und komisch sie auch waren, kann man sich nur wundern, wie man es in den genannten Orten überhaupt aushalten kann. Vielleicht weil man sich so dran gewöhnt hat, die Städte über den grünen Klee gelobt zu sehen oder weil eine Stadt, die wirklich nur schön und angenehm zum leben ist, einfach langweilig wäre?
Langweilig wurde es an dem Abend jedenfalls nicht. Daß einiges schlichtweg an mir vorbeiging, mag an der späten Stunde, meiner Erkältung und dem etwas einschläferndem Rythmus des Schiffes hergerührt haben. Aber es war schön. Wieder einmal.

... Link (0 Kommentare) ... Comment ... Thema: Lit.Cologne


Lit.Cologne, die Achte: Eric-Emmanuel Schmitt

Die Lit.Cologne kann mitunter wirklich aufregend sein. Die Lesung von Eric-Emmanuel Schmitt sollte im Kölner Schauspielhaus stattfinden, das aber, da öffentlich, den ganzen Tag bestreikt wurde, somit wäre die Veranstaltung um ein Haar abgesagt worden. Wie es die Veranstalter geschafft haben, den Leuten von Verdi einen Kompromiss abzuringen, ist mir ein Rätsel, ich denke mal, daß es bei Verdi sicher auch Literaturliebhaber gibt, und um die einzige Lesung, die Schmitt bereit war in Deutschland zu seinem neuen Buch zu geben, wäre es doch wirklich jammerschade gewesen. Daß bei dem Auftritt des Autoren eine Abordnung von Verdi mit auf die Bühne marschiert kam und ihren Sermon abließ, konnte man denn auch noch hinnehmen. Neben den unausweichlichen Buhrufen gab es auch Applaus vom Publikum.
Diese äußeren Bedingungen - keine richtige Beleuchtung, kein Garderobenservice, und nur die nackte, nur halb ausgeleuchtete Bühne - führten dazu, daß diese Lesung wirklich wie das vollkommene Gegenteil zu der vor drei Jahren wirkte, als Elke Heidenreich die Regie führte und meinte, die Lesung noch mit allem möglichen Brimborium anreichern zu müssen. Das fehlte gestern völlig, Autor und Moderator/Übersetzer Tobias Eisermann saßen einsam auf der halbdunklen Bühne an kleinen, kargen Tischchen und konzentrierten sich im wesentlichen darauf, das eben in Deutschland erschienene Buch "Adolf H. Zwei Leben" zu präsentieren und zu besprechen. So eifrig wie die beiden dabei waren, hätten sie wohl am liebsten das ganze Buch vorgelesen, aber dazu reichte die Zeit nicht, zumal Schmitt bei seinen Ausführungen immer sehr ausschweifend wurde und Eisermann in seiner Doppelrolle etwas überforderte. Letzterer hatte vielleicht auch das Publikum und seine Sprachkenntnisse falsch eingeschätzt, ein erheblicher Teil davon konnte Schmitt gut folgen, ohne auf seine Übersetzung angewiesen zu sein und forderte sogar weitere Lesungen von ihm in französisch, was Eisermann wohl etwas aus dem Tritt brachte. Aber die beiden waren ein gutes Team und schafften es, daß es ein einmaliger und spannender Abend wurde. Und obwohl mir eine sehr kritische Rezension im Stadtanzeiger das Buch schon madig gemacht hatte, bekam ich nun doch wieder Lust darauf es zu lesen. Vor allem den Teil mit dem fiktiven Adolf H. und seinen Sitzungen bei Sigmund Freud... Das Taschenbuch ist jedenfalls schon einmal vorgemerkt.
Anschließend im Foyer kam ich zu spät in die Warteschlange vor dem Signiertisch, aber das halbstündige Anstehen wurde mit sehr netten Signaturen in meinen drei mitgebrachten Büchern belohnt. Merci beaucoup, cher Monsieur Schmitt.

... Link (0 Kommentare) ... Comment ... Thema: Lit.Cologne


Lit.Cologne, die Achte: Tiere im Text

Die zweite Veranstaltung dieses Jahres war eigentlich ..hmm.. nett. Und unterhaltsam. Aber eben auch nicht mehr. Vorgegebenes Ziel des Abends war, herauszufinden, welches Tier den größten Einfluß auf Autoren und die von ihnen produzierte Literatur hat und zu diesem Behufe traten Hund (Richy Müller), Katze (Maria Schrader) und Kakerlake (Gustav Peter Möhler) nacheinander an, um zu beweisen, von welch entscheidender Bedeutung ihre Spezies für das Wohlergehen von Dichtern und Autoren und der Qualität der von ihnen produzierten Literatur waren und sind. Richy Müller überzeugte mit den besten Argumenten, Maria Schrader kam ein wenig zu betulich rüber (was aber ganz gut zu der Rolle paßte) und Gustav Peter Möhler wußte sich trotz spärlicher Beweise (vielleicht hätte sich bei intensiverer Recherche doch etwas mehr Stoff finden lassen können außer ein paar Zeilen von Charles Bukowski und der überstrapazierten "Verwandlung" von Kafka) so gut in Szene zu setzen, daß er die Mehrheit des Publikums auf seine Seite ziehen konnte. Viel unterhaltsamer waren jedoch die Gespräche von Dieter Moor und Katja Lange-Müller, deren Anmerkungen, Anekdoten und Kommentare immer wieder ein Genuß waren. So treffend wie bei ihr hab ich bisher nur bei Mutts von Patrick McDonnell den Unterschied zwischen Hund und Katze herausgestellt bekommen:
"Sagt der Hund: der Mensch gibt mir ein Zuhause, er füttert und versorgt mich - er muß Gott sein! Sagt die Katze: der Mensch gibt mir ein Zuhause, er füttert und versorgt mich - ich muß Gott sein!"
Wirkliche neue Erkenntnisse hatte der Abend nicht zu bieten. Aber doch nette Unterhaltung. Und das ist ja auch schon was wert.

... Link (0 Kommentare) ... Comment ... Thema: Lit.Cologne


Lit.Cologne, die Achte: John Burnside

Ah, könnte es nicht immer so sein, oder wenigstens bei der ersten Veranstaltung des Jahres? Aber ohne ein paar Fehlschläge kann man die wirklich gelungene Lesungen irgendwann wohl nicht mehr genug schätzen... Zur Lesung von John Burnside gingen Regina und ich völlig unbedarft und ohne Vorerwartungen und wurden reichlich belohnt. Im Nachhinein tut es mir nur leid, daß ich mir nicht doch ein Buch zum signieren besorgt hatte. Die im Foyer des Polizeipräsidiums erhältliche deutsche Ausgabe war vielleicht ganz interessant, weil der inzwischen zu unserem Lieblingsmoderator avancierte Bernhard Robben sie übersetzt hatte, aber das gebundene Buch wollte ich mir denn doch nicht antun. Zumal ich mir auch nach vier Auszügen, abwechselnd vom Autor und vom deutschen Leser Matthias Brandt vorgelesen, keinen rechten Reim auf das Buch machen konnte. Neugierig machten die Kostproben schon, aber entschieden mehr faszienierte mich der Autor. So allmählich entwickelt sich bei mir eine Schwäche für schottische Autoren (außer Val McDermid, für die ich mich immer noch nicht richtig erwärmen kann) und hier präsentierte sich ein wirklich würdiger Vertreter, der überraschend offen und unverkrampft - und ausschweifend - über seine schwieirge Kindheit und Jugend und die Probleme mit seinem Vater sprach, und im Gespräch soviele Themen anschnitt, daß Bernhard Robben Mühe hatte, die Antworten beim übersetzen adequat zusammenzufassen und eine ganze Reihe weiterer Fragen stecken lassen mußte. Vielleicht wäre es besser gewesen, man hätte nicht soviel vorgelesen, sondern mehr aus dem Buch erzählt, aber dann wäre Matthias Brandt nicht zum Zug gekommen, der es so gut verstand, das Beste aus dem Text herauszuholen, daß es dem Übersetzer eine reine Freude war. Nun, man kann eben nicht alles haben... leider.

... Link (0 Kommentare) ... Comment ... Thema: Lit.Cologne


Lit.Cologne, fünfter und letzter Termin

Man soll niemals nie sagen, aber fünf Termine reichen eigentlich. Drei oder vier kommt mir immer noch etwas zu wenig vor für zehn Tage, aber fünf sind genau richtig. Und wer anders als Eric-Emmanuel Schmitt kann der fünfte im Bunde sein, am 5.3. im Schauspielhaus. Wenigstens hier sollte ein signiertes Buch drin sein..

... Link (0 Kommentare) ... Comment ... Thema: Lit.Cologne


Lit. Cologne, noch einer

Und die vierte Veranstaltung ist gebongt. Nach langem Grübeln haben Regina und ich uns für Tom Rob Smith am 08.03. im Polizeipräsidium entschieden. Ein Krimiautore paßt immer und wenn schon Bernhard Robben moderiert, kann doch nichts mehr schiefgehen.

... Link (0 Kommentare) ... Comment ... Thema: Lit.Cologne


Vorschau auf die Lit.Cologne, die Achte

Das achte Mal wirft schon jetzt seine Schatten voraus: da das Literaturfestival nächstes Jahr früher als sonst stattfindet, wurde auch der Kartenverkauf in den Advent gelegt, statt wie früher auf Anfang Januar. Vielleicht auch in der Hoffnung, etwas von dem Weihnachtsgeschäft mitzunehmen - aber seis drum. Nach intensivem Brüten über dem Programm (wo diesmal nichts auf Anhieb überzeugendes dabei war) haben Regina und ich uns schonmal die Karten für drei Veranstaltungen gesichert - so am 2.3. John Burnside, denn mindestens ein Krimiautor im traditionellem Veranstaltungsort Polizeipräsidium muß ja sein, und als Zusatzbonus kommt dieser Autor auch noch aus Schottland. Dann fanden wir die Beschreibung der Lesung "Tiere im Text!" am 3.3. einfach nur überzeugend und "Öde Orte" am 7.3. dürfte auch spannend werden, außerdem findet es auf der MS Rheinenergie statt - vielleicht legt sie ja diesmal tatsächlich ab :-) Drei oder vier Ausweich-, Alternativ- oder Zusatzveranstaltungen, z. B. Eric-Emmanuel Schmitt und "Agatha Christie and the eleven missing days" stehen noch zur Debatte. Da ist noch viel drin bis zum Februar...

... Link (0 Kommentare) ... Comment ... Thema: Lit.Cologne


Online for 8415 days
Last modified: 19.04.25, 12:48
Status
Sie sind nicht angemeldet
Main Menu
Suche
Calendar
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
März
Letzte Änderungen
Bücherliste 2025 22, NG8, E15,
/ WG14, D7, C1, Frz0, B1, NA0 Lawrence Block, Borderline...
Baba, vor 10 Stunden
Bücherliste 2025 21, WG14, E14,
/ NG7, D7, C1, Frz0, B1, NA0 Stephen King, Later...
Baba, vor 3 Tagen
Bücherliste 2025 20, NG7, E13,
/ WG13, D7, C1, Frz0, B1, NA0 Tanya Huff, Direct...
Baba, vor 1 Woche
Bücherliste 2025 19, NG6, D7,
/ WG13, E12, C1, Frz0, B1, NA0 Thomas Mann, Der...
Baba, vor 1 Woche
Baba war in der Flora
nicht nur, um die längst überfällige Kamelienausstellung zu besuchen, sondern...
Baba, vor 2 Wochen
Bücherliste 2025 18, WG13, D6,
/ NG5, E12, C1, Frz0, B1, NA0 Axel Munthe, Das...
Baba, vor 4 Wochen
Bücherliste 2025 16, WG11, E12,
/ NG5, D4, C1, Frz0, B0, NA0 Lisa Jewell, Before...
Baba, vor 1 Monat
Bücherliste 2025 15, WG10, E11,
/ NG5, D4, C1, Frz0, B0, NA0 Jojo Moyes, The...
Baba, vor 1 Monat
Noch mehr Krokusse Nach drei
strahlend schönen Vorfrühlingstagen sieht die blaulila Garde schon etwas lädiert...
Baba, vor 2 Monaten
Der Frühling kündigt sich an..
Während die kleineren Verwandten schon vor Wochen in Büscheln aus...
Baba, vor 2 Monaten
Bücherliste 2025 14, NG5, E10,
/ WG9, D4, C1, Frz0, B0, NA0 Jojo Moyes, The...
Baba, vor 2 Monaten
Bücherliste 2025 13, WG9, E9,
/ NG4, D4, C1, Frz0, B0, NA0 Dorothy J. Heydt,...
Baba, vor 2 Monaten
Bücherliste 2025 12, NG4, E8,
/ D4, WG8, C1, Frz0, B0, NA0 Jojo Moyes, We...
Baba, vor 2 Monaten
Bücherliste 2025 11, WG8, E7,
/ D4, NG3, C1, Frz0, B0, NA0 Sarah Dessen, What...
Baba, vor 2 Monaten
Bücherliste 2025 10, WG7, E6,
C1 / D4, NG3, Frz0, B0, NA0 Neil Gaiman, The...
Baba, vor 2 Monaten
Bücherliste 2025 9, WG6, E5,
/ D4, NG3, Frz0, B0, NA0, C0 Stephen King, 11.22.63...
Baba, vor 2 Monaten
Bücherliste 2025 8, WG5, D4,
/ E4, NG3, Frz0, B0, NA0, C0 Erich Kästner, Das...
Baba, vor 3 Monaten
Bücherliste 2025 7, WG4, E4,
/ D3, NG3, Frz0, B0, NA0, C0 Neil Gaiman, Trigger...
Baba, vor 3 Monaten
Bücherliste 2025 6, NG3, E3,
/ D3, WG3, Frz0, B0, NA0, C0 Robert Crais, The...
Baba, vor 3 Monaten
Bücherliste 2025 5, WG3, NG2,
D3, / E2, NG0, Frz0, B0, NA0, C0 Friedrich Dürrenmatt,...
Baba, vor 3 Monaten
Bücherliste 2025 2, WG2, E2,
/ D0, NG0, Frz0, B0, NA0, C0 Michael Connelly, The...
Baba, vor 3 Monaten
Bücherliste 2025 1, WG1, E1,
/ D0, NG0, Frz0, B0, NA0, C0 Michael Connelly, Void...
Baba, vor 3 Monaten
Bücherliste 2024 Endstand Das Ergebnis
von einem weiteren Jahr Lektüre (wieder weniger als im vorigen...
Baba, vor 4 Monaten
Und es geht weiter ...
Cheerio Miss Sophie! Happy New Year! Allen meinen lieben Lesern...
Baba, vor 4 Monaten
Bücherliste 2024 88, WG68, E85,
/ D3, NG20, Frz0, B4, NA0, C0 Stephen King, You...
Baba, vor 4 Monaten

RSS feed

Made with Antville
Helma Object Publisher