Babas Welt
Lit.Cologne, die Sechste - Wladimir und Olga Kaminer

Jetzt hab ich Wladimir Kaminer schon zum vierten Mal live erlebt und er ist immer noch für eine Überraschung gut. Ja, einiges ändert sich einfach nicht, seine Stories sind immer noch kurz - ähnlich wie Sedaris ist er einfach nicht für das Romanformat geschaffen, auch wenn er es auf die kurze Lebensdauer seiner Laptopakkus schiebt - und er liest vorzugsweise Geschichten vor, die er gerade geschrieben hat und die noch Jahre von der Veröffentlichung entfernt sind *sigh*. Aber etwas neues gab es diesmal doch, in Gestalt seiner Frau. Überraschend war erstmal, daß beide es nicht über sich brachten zusammen aufzutreten und sich so auf dem Lesetisch (richtig, auf, nicht hinter dem vorher sorgfältig abgeräumten Tisch mit der weißen Tischdecke) abwechselten. Und weiterhin überraschte Frau Kaminer mit anrührenden und sanft ironischen Geschichten aus ihrem Leben, das phasenweise immer von einer Katze begleitet zu sein schien, in dem Maße, daß ihre eigenen Geschichten zu "Katzengeschichten" tituliert wurden. Wenn sie nur finanziell drin wären bei mir momentan, hätte ich sie sofort besorgt, so muß ich eben auf das Taschenbuch warten - was ja wohl hoffentlich nicht so lange dauert wie die neuesten Werke ihres Mannes.

... Link (0 Kommentare) ... Comment ... Thema: Lit.Cologne


Lit.Cologne, die Sechste - Bastian Sick und die größte Deutschstunde der Welt

Also, das Gefühl in einer richtigen Lit.Cologne-Veranstaltung zu sein, hatte ich nicht am letzten Montag abend in der Köln-Arena. Dafür war es einfach zu groß, zu laut, zu überladen und - zumindest anfangs - zu verkrampft. Zuviele Leute wollten mit aller Gewalt einen Rekord aufstellen, mit einer "Deutschstunde", die zwar ganz witzig war, aber mit beschaulichem Literaturgenuß nichts mehr zu tun hatte.
Davon abgesehen gab es aber doch eine ganze Reihe Highlights zu genießen. Wladimir Kaminer schaffte es wieder ganz souverän selbst mit Sachen, die garnicht als komisch beabsichtigt waren, daß sich die Leute krümmten vor Lachen. Bastian Sick trug zwar ein bißchen dick auf, aber seine unterhaltsamen Auszüge aus der Zwiebelfischkolumne und seinem Buch waren einfach zu schön, besonders die Fotos von so Stilblüten wie "lexica's" (gesehen im Mediamarkt). Cordula Stratmann und Annette Frier holten alles aus dem verwirrendem italienischen Plural heraus und die A-Capella-Gruppe Basta machte mit jedem Auftritt mehr Spaß. Beim Moderator Thomas Bug vermisste ich zwar seine Radioschnauze, aber vor 15000 Leuten eine Veranstaltung zu koordinieren ist ja auch was ganz anderes als mittags hinter dem Mikrofon Sprüche abzulassen, auf die auch nicht umgehend reagiert wird, insofern ist es ihm hoch anzurechnen, daß er überhaupt noch einigermaßen witzig blieb. Den restlichen Gästen konnte ich nicht mehr soviel abgewinnen, aber schon wegen Sick und Kaminer hat es sich gelohnt.
Und hier gibt es auch ein Bild von den ca. 15000 Zuschauern. Ich kann mich und Regina (4. Reihe ganz links am Rand) allerdings beim besten Willen nicht darauf entdecken ..

... Link (0 Kommentare) ... Comment ... Thema: Lit.Cologne


Lit.Cologne, die Sechste - Urs Widmer

Regina über Urs Widmer. Dem habe ich - und nicht nur aus Zeitmangel - nichts wirklich mehr hinzufügen ...

Oder höchstens ein paar persönliche Sachen. Z. b. daß auch mir diese Lesung aus "Ein Leben als Zwerg" noch besser gefiel als die aus "Das Buch des Vaters", weil ich die besondere Beziehung Widmers zu seinem letzten Zwerg auf Anhieb nachvollziehen und mich auch problemlos in diese phantastische Welt der Spielzeugzwerge, die erst durch die Verbindung mit ihren kindlichen Besitzern zum Leben erweckt werden, hineindenken konnte. Seit ich denken kann, haben für mich scheinbar unbelebte Gegenstände, vor allem Spielzeug, immer ihr ganz eigenes Leben gehabt, das ich nur erahnen konnte.
Und der beste LAG von allen, der bis vor einem halben Dutzend Jahren noch Zwerge aller Art gesammelt hat, hatte auch keine Probleme den Abend und die Lesung zu genießen, obwohl er mit Literatur sonst nicht viel am Hut hat. Aber wer könnte Urs Widmer nicht mögen? Hoffentlich kommt er bald wieder - und bringt diesmal nicht soviel Rheinwasser mit ...
Achja, in meinen Band hat er übrigens 'März' reingeschrieben. Eindeutig.

... Link (0 Kommentare) ... Comment ... Thema: Lit.Cologne


Lit.Cologne, die Sechste - Robert Wilson

Kann das gutgehen, ein Minister - auch noch der Finanzminister (!) bei einer Lesung? Immerhin fand sie im Polizeipräsidium statt, aber erstaunlicherweise gab es trotzdem keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen und das Publikum interessierte sich ausschließlich für den Autor und seine letzten und zukünftigen Werke als für irgendwelche Steuerdiskussionen. Da hab ich das Lit.Cologne-Publikum wohl doch gründlich unterschätzt. Und wohl auch Peer Steinbrück, der souverän und sehr beschlagen Robert Wilsons Werke vorstellte, und das so umfassend, daß sich während des ganzen Abends nur zwei Zuschauer mit Zwischenfragen meldeten. Zunächst sah es sogar schon fast so aus, als käme der Autor auch zu kurz, aber nach einer überzeugenden Lesung eines Kapitels konnte auch er sich gegen Steinbrück profilieren. Nicht zu vergessen Christian Lutz, der deutsche Übersetzer, der es verstand die komplexen Fragen von Steinbrück problemlos zusammenzufassen und auch einige Aspekte seiner Arbeit zur Sprache zu bringen. U. a. das leidige Problem des Siezens und Duzens, was mich sehr freute - diese ungeschriebene Regel, daß man sich erst duzt, wenn man miteinander im Bett war, scheint also auch in der Literatur zu gelten.
Alles in allem war es ein gelungener Abend, eine Lit.Cologne-Lesung wie sie sein soll, spannend, interessant und witzig, nicht zu kurz, aber auch nicht zu ausgedehnt. Anschließend ergatterte ich auch als dritte in der Schlange zwei herzliche Signaturen - Robert Wilson fragte mich sogar noch, ob ich etwas bestimmtes geschrieben haben wollte, was er sich sicher spätestens nach der Hälfte der beachtlich langen Schlange verkniffen hat. Da bin ich jetzt wirklich gespannt, ob es so gut weitergeht, wie es angefangen hat ...

... Link (0 Kommentare) ... Comment ... Thema: Lit.Cologne


Lit.Cologne - all set and ready to go ..

Die Entscheidung für die 4. und 5. Veranstaltung ist gefallen und die Tickets gekauft - Regina und ich werden noch Bastian Sick und Urs Widmer mit unserer Anwesenheit beehren. 5 Lesungen, davon 4 an ebensoviel aufeinander folgenden Tagen *ächz*, das ist wirklich unser bisheriger Lit.Cologne-Rekord. Noch dazu alle fünf gemeinsam, das hatten wir auch noch nicht ..

Und jetzt bin ich nur noch gespannt, ob das Rheinschiff bei der Lesung von Urs Widmer auch ablegt oder vor Anker bleibt. Fortsetzung folgt.

... Link (1 Kommentar) ... Comment ... Thema: Lit.Cologne


Und wieder ist es soweit: Vorfreude auf die Lit.Cologne

Hoppla, das Programm der diesjährigen Lit.Cologne ist online und ich hätte es ohne Reginas Erinnerung glatt verpaßt. Dä. Dieses Jahr lässt es sich recht vielversprechend an, 3 Termine (Lansdale, Wilson, Kaminer) stehen schon fest und über einige weitere kann noch gegrübelt werden, wie z. B. Bastian Sick und seine Deutschstunde oder Otto Sanders und Götz Alsmanns Wilhelm-Busch-Lesungen. Und dann sind da noch die beiden gleich interessanten Veranstaltungen, die sich partout überschneiden müssen - selbst bei einer auf 9 Tage verlängerten Festivalsdauer bleibt so etwas wohl nicht aus. :-( Urs Widmer und David Peace, wie soll man sich da bloß entscheiden? Den einen kenne ich ja schon von der vierten Lit.Cologne her, aber daß die Lesung auf dem Rhein in einem Boot stattfindet, reizt mich schon, ist echt mal was anderes. Andererseits ein mir noch unbekannter, laut Regina "richtig harter" Krimiautor? Hrrngngng ...

... Link (0 Kommentare) ... Comment ... Thema: Lit.Cologne


Lit.Cologne, die Fünfte - Tim Parks

Gerade als ich die Hoffnung auf eine ganz normale altgewohnte Lesung schon aufgegeben hatte, wurde mir bei der letzten von mir besuchten Veranstaltung am letzten Tag des Festivals doch noch eine beschert. Tim Parks war wieder genau ein Autor, wie ich ihn erleben möchte, interessant, fesselnd, humorvoll, geistreich und ganz einfach überzeugend. Da nahm ich ihm auch seine Fußballbegeisterung nicht übel und obwohl mich Extremsportarten wie z. B. das Kajakfahren in dem von ihm hier vorgestellten Buch "Rapids"/"Weißes Wasser" sonst garnicht interessieren, machte es mir schon allein die Schilderung seiner persönlichen Erfahrungen mit diesem Sport und deren Umsetzung in dem Buch richtig schmackhaft und ich hätte es mir gerne nach der Veranstaltung zugelegt - wenn es denn erhältlich gewesen wäre. Faszienierend war auch zu beobachten, wie sich der Autor, unterstützt von dem mitreissendem Schauspieler Florian Stiehler und der gewohnt souveränen Margarete von Schwarzkopf immer mehr entfaltete und steigerte, von Schreiberfahrungen und Charakteranalysen über Betrachtungen über Gewaltdarstellung in Literatur bis hin zu hinreissenden Anekdoten - die Beobachtungen rund um den Fußball in seiner Wahlheimat Italien allein waren absolut köstlich. Unvergesslich auch, wie er ab und zu Margarete von Schwarzkopf ausbremste, die es zwar wieder bewundernswert gut verstand seine Ausführungen aufs knappste auf den Punkt zu bringen, aber sich einige Male dazu hinreißen ließ, etwas allzu frei zu übersetzen. Nein, "a monstrous version of myself" ist NICHT "die dunkle Seite von Tim Parks", das verbat er sich denn doch aufs entschiedenste. Gerade Autoren haben keine dunkle Seite, wie auch, wenn sie alles beim schreiben rauslassen ... Das war nun wirklich ein gelungener Abschluss des Festivals. Jetzt können wir wieder ein Jahr warten - und uns schonmal auf eine doppelt so lange Lit.Cologne in 2006 freuen. 10 Tage Literaturfestival, wow, ich bin gespannt.

... Link (3 Kommentare) ... Comment ... Thema: Lit.Cologne


Online for 8415 days
Last modified: 19.04.25, 12:48
Status
Sie sind nicht angemeldet
Main Menu
Suche
Calendar
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
März
Letzte Änderungen
Bücherliste 2025 22, NG8, E15,
/ WG14, D7, C1, Frz0, B1, NA0 Lawrence Block, Borderline...
Baba, vor 17 Stunden
Bücherliste 2025 21, WG14, E14,
/ NG7, D7, C1, Frz0, B1, NA0 Stephen King, Later...
Baba, vor 3 Tagen
Bücherliste 2025 20, NG7, E13,
/ WG13, D7, C1, Frz0, B1, NA0 Tanya Huff, Direct...
Baba, vor 1 Woche
Bücherliste 2025 19, NG6, D7,
/ WG13, E12, C1, Frz0, B1, NA0 Thomas Mann, Der...
Baba, vor 1 Woche
Baba war in der Flora
nicht nur, um die längst überfällige Kamelienausstellung zu besuchen, sondern...
Baba, vor 2 Wochen
Bücherliste 2025 18, WG13, D6,
/ NG5, E12, C1, Frz0, B1, NA0 Axel Munthe, Das...
Baba, vor 4 Wochen
Bücherliste 2025 16, WG11, E12,
/ NG5, D4, C1, Frz0, B0, NA0 Lisa Jewell, Before...
Baba, vor 1 Monat
Bücherliste 2025 15, WG10, E11,
/ NG5, D4, C1, Frz0, B0, NA0 Jojo Moyes, The...
Baba, vor 1 Monat
Noch mehr Krokusse Nach drei
strahlend schönen Vorfrühlingstagen sieht die blaulila Garde schon etwas lädiert...
Baba, vor 2 Monaten
Der Frühling kündigt sich an..
Während die kleineren Verwandten schon vor Wochen in Büscheln aus...
Baba, vor 2 Monaten
Bücherliste 2025 14, NG5, E10,
/ WG9, D4, C1, Frz0, B0, NA0 Jojo Moyes, The...
Baba, vor 2 Monaten
Bücherliste 2025 13, WG9, E9,
/ NG4, D4, C1, Frz0, B0, NA0 Dorothy J. Heydt,...
Baba, vor 2 Monaten
Bücherliste 2025 12, NG4, E8,
/ D4, WG8, C1, Frz0, B0, NA0 Jojo Moyes, We...
Baba, vor 2 Monaten
Bücherliste 2025 11, WG8, E7,
/ D4, NG3, C1, Frz0, B0, NA0 Sarah Dessen, What...
Baba, vor 2 Monaten
Bücherliste 2025 10, WG7, E6,
C1 / D4, NG3, Frz0, B0, NA0 Neil Gaiman, The...
Baba, vor 2 Monaten
Bücherliste 2025 9, WG6, E5,
/ D4, NG3, Frz0, B0, NA0, C0 Stephen King, 11.22.63...
Baba, vor 2 Monaten
Bücherliste 2025 8, WG5, D4,
/ E4, NG3, Frz0, B0, NA0, C0 Erich Kästner, Das...
Baba, vor 3 Monaten
Bücherliste 2025 7, WG4, E4,
/ D3, NG3, Frz0, B0, NA0, C0 Neil Gaiman, Trigger...
Baba, vor 3 Monaten
Bücherliste 2025 6, NG3, E3,
/ D3, WG3, Frz0, B0, NA0, C0 Robert Crais, The...
Baba, vor 3 Monaten
Bücherliste 2025 5, WG3, NG2,
D3, / E2, NG0, Frz0, B0, NA0, C0 Friedrich Dürrenmatt,...
Baba, vor 3 Monaten
Bücherliste 2025 2, WG2, E2,
/ D0, NG0, Frz0, B0, NA0, C0 Michael Connelly, The...
Baba, vor 3 Monaten
Bücherliste 2025 1, WG1, E1,
/ D0, NG0, Frz0, B0, NA0, C0 Michael Connelly, Void...
Baba, vor 3 Monaten
Bücherliste 2024 Endstand Das Ergebnis
von einem weiteren Jahr Lektüre (wieder weniger als im vorigen...
Baba, vor 4 Monaten
Und es geht weiter ...
Cheerio Miss Sophie! Happy New Year! Allen meinen lieben Lesern...
Baba, vor 4 Monaten
Bücherliste 2024 88, WG68, E85,
/ D3, NG20, Frz0, B4, NA0, C0 Stephen King, You...
Baba, vor 4 Monaten

RSS feed

Made with Antville
Helma Object Publisher